How do you recognize a useless shopping report?
Wie erkennt man einen nutzlosen Einkaufsbericht?
Also, das:
Auf operativer Ebene bin ich ein großer Fan von situativen Einkaufsberichten, die das Wichtigste auf einen Blick zusammenfassen, so dass der Nutzer des Berichts sofort weiß, was wichtig ist, welche Leistung zu erwarten ist, wo genau das Problem liegt und was zu tun ist. Ein solcher Bericht sollte automatisiert werden und dem Einkäufer bei jeder Bestellung im System angezeigt werden.
Ein guter Beschaffungsmanager verbringt Tage damit, es herauszufinden und verfeinert es ständig, um seinem Team eine Orientierung zu geben, während er sieht, wo das Problem liegt und proaktiv eingreifen kann.
Auf der Ebene der Einkaufsabteilung ist der Schlüssel zum Erfolg ein Bericht, der sich auf die Prozesse konzentriert: wie effektiv sie sind, wie sie umgesetzt werden, ob sie zu den erwarteten Leistungen führen. Prozessberichte sind in der Regel eine Mischung aus harten und weichen Daten, und ihre Erstellung und anschließende Interpretation kann nicht vollständig automatisiert werden.
Ein guter Beschaffungsmanager widmet sich zu 10 % den Ergebnissen und zu 90 % dem Prozess, mit dem sie erzielt wurden, denn ein Beschaffungsmanager ist nicht dazu da, die Arbeit eines Einkäufers zu erledigen, sondern sein Team in die Lage zu versetzen, seine Arbeit so effizient wie möglich zu erledigen und gleichzeitig die Kontrolle darüber zu haben, dass die Ergebnisse durch den richtigen Prozess erzielt werden.
Die überflüssigen Berichte frustrierten mich so sehr, dass ich einen MSc. in Corporate Performance Management absolvierte. Nach zehn Jahren der Prüfung von Einkaufsberichten bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die meisten Einkaufsberichte so schlecht sind, dass man sie am besten wegwirft und neu beginnt.
Ich bin davon überzeugt, dass eine verbesserte Einkaufsberichterstattung zu raschen und greifbaren Verbesserungen der Einkaufsleistung und zu einem klaren Aktionsplan für Einkäufer, Einkaufsleiter, Innenrevision und Führungskräfte führen wird.
Nur wenige Eigentümer und Geschäftsführer verfügen über wirklich tiefgehende Erfahrungen im Einkauf – und schon gar nicht mit modernen elektronischen Werkzeugen, die heute in Unternehmen, die den Einkauf wirklich professionell betreiben, zum Standard gehören.
Wenn ich mich heute, im Jahr 2025, zurückblicke, komme ich mir ein wenig vor wie ein Dinosaurier, der den Beginn der elektronischen Beschaffung aus der ersten Reihe miterlebt hat – den dieses unglaubliche Verbesserungswerkzeug aber im Grunde genommen verpasst hat.
Der entscheidende Vorteil der digitalen Transformation des Einkaufs ist die Optimierung genau in den Bereichen, in denen im Beschaffungsprozess Geld verloren geht.
In mehreren Unternehmen wurde das automatische Bestellen über AI getestet. Ihre Aufgabe war es, eigenständig den Bedarf zu bewerten, operative Nachbestellungen auszulösen und ein optimales Lagerniveau zu halten. Das Ergebnis übertraf oft die Erwartungen – leider im negativen Sinne.
Rentabilität der Investition im ersten Jahr nach der Durchführung des Projekts.*
*Die geschätzten Renditen basieren auf realen Daten, die von unseren Kunden und ihren erfolgreich abgeschlossenen Projekten gesammelt wurden.
Treten Sie Promitea bei.
Unser Team ist für Sie da.