Gedanke in Kürze: Durch die Standardisierung der häufigsten Kommunikation mit Lieferanten haben Sie alle Einsparungen, Reklamationen und Maßnahmen unter Kontrolle – ohne E-Mails, ohne Verzögerungen, mit klarer Verantwortlichkeit.
💡 Gedanke in Kürze:
Durch die Standardisierung der häufigsten Kommunikation mit Lieferanten haben Sie alle Einsparungen, Reklamationen und Maßnahmen unter Kontrolle – ohne E-Mails, ohne Verzögerungen, mit klarer Verantwortlichkeit.
📖 Praxisbeispiel:
Wenn Maßnahmen nur in E-Mails und Tabellen bleiben Typische Situation aus der Praxis eines Auftraggebers, eines großen Unternehmens im Bereich Auftragsfertigung. Sie möchten eine unternehmensweite Maßnahme an alle Lieferanten senden und deren Akzeptanz sowie Fortschritt verfolgen. Doch es fehlt der Weg. Oder: Der Einkäufer sitzt mit dem Lieferanten am Tisch, verhandelt hart, geht Reklamationen durch, identifiziert Einsparmaßnahmen und erstellt einen Aktionsplan. Alles wird gewissenhaft per E-Mail bestätigt. Und dann? Operatives Geschäft. Druck. Keine Zeit. Der Lieferant macht, was ihm passt, und „taucht ab“ bei Punkten, die ihm nicht gefallen – im Wissen, dass der Einkäufer sich vielleicht in einer Woche wieder meldet, aber unter operativem Druck das meiste vergisst. Die Einsparung wird nie realisiert. Unterdessen bearbeitet die Qualitätsabteilung Probleme in einem anderen System, das nicht mit dem Einkauf kommuniziert. Informationen zersplittern, die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut.
✔️ Lösung: Lieferantenentwicklungsmodul in Promitea In Promitea wird dieses „Chaos“, das aus zu vielen Informationen, operativen Problemen und widersprüchlichen Prioritäten entsteht, elegant gelöst.
Jede Maßnahme (Einsparung, Reklamation, Innovation) erhält eine eigene Aktionskarte und das System:
📌 berichtet den aktuellen Stand und überwacht Fristen,
⏰ warnt, wenn sich etwas verzögert oder stagniert,
📂 sammelt alles an einem Ort – keine Tabellen, keine E-Mails, keine zehn verschiedenen Systeme,
📊 zeigt den Status direkt auf der Lieferantenkarte – übersichtlich, jederzeit,
🔐 ermöglicht Zugriff genau für die Personen, die ihn benötigen.
🛠 So funktioniert es in der Praxis:
1️⃣ Sie erstellen eine Vorlage für den betreffenden Maßnahmetyp – z. B. Einsparung, Reklamationsverfahren, Innovation, langfristiges Entwicklungsprojekt.
2️⃣ Sie fügen eine Beschreibung der Initiative, Anhänge oder standardisierte Fragen hinzu und legen Fristen fest.
3️⃣ Sie senden die Maßnahme an den Lieferanten und verfolgen Antwort sowie Fortschritt.
4️⃣ Sie bearbeiten laufend Ihre Aufgaben, antworten dem Lieferanten, genehmigen Schritte und aktualisieren den Status.
5️⃣ Sobald alles erledigt ist, schließen Sie die Maßnahme ab und archivieren sie transparent.
Lieferantenentwicklung ist ein Werkzeug, kein Buzzword
Promitea verfügt als eines der wenigen Einkaufssysteme über ein eigenes Modul für Lieferantenentwicklung, das sich an verschiedene Einkaufstätigkeiten anpassen lässt:
🔸 Reklamationen,
🔸 Einsparmaßnahmen,
🔸 Innovationen,
🔸 Audits und mehr.
👍 Verlassen Sie sich nicht auf Ihr Gedächtnis. Schluss mit Tabellen. Vergessen Sie E-Mails. Verschwenden Sie keine Zeit mit Suchen. Beginnen Sie, Ihre Lieferanten wirklich zu steuern.
Der entscheidende Vorteil der digitalen Transformation des Einkaufs ist die Optimierung genau in den Bereichen, in denen im Beschaffungsprozess Geld verloren geht.
In mehreren Unternehmen wurde das automatische Bestellen über AI getestet. Ihre Aufgabe war es, eigenständig den Bedarf zu bewerten, operative Nachbestellungen auszulösen und ein optimales Lagerniveau zu halten. Das Ergebnis übertraf oft die Erwartungen – leider im negativen Sinne.
und diese müssen sinnvoll miteinander verknüpft sein!
Rentabilität der Investition im ersten Jahr nach der Durchführung des Projekts.*
*Die geschätzten Renditen basieren auf realen Daten, die von unseren Kunden und ihren erfolgreich abgeschlossenen Projekten gesammelt wurden.
Treten Sie Promitea bei.
Unser Team ist für Sie da.