Lieferantenbewertung erfolgt auf drei Ebenen
SRM

Lieferantenbewertung erfolgt auf drei Ebenen

Jan Vašek - Chief innovation officer Promitea
Jan Vašek
Chief innovation officer
Gepostet am

und diese müssen sinnvoll miteinander verknüpft sein!

und diese müssen sinnvoll miteinander verknüpft sein!

1️⃣ Qualifikation – Erfüllt der Lieferant Ihre Kriterien und passt er sich Ihren veränderten Anforderungen an? Hier geht es um die Grundlagen.

2️⃣ Angebotsbewertung – Auswahl des richtigen Partners für eine bestimmte Kategorie in einem spezifischen Geschäftskontext. Sie kann nie universell sein, da sich die Anforderungen selbst innerhalb derselben Kategorie ändern.

3️⃣ Leistungsbewertung – Wie schlägt sich der Lieferant tatsächlich über die Zeit? Hier zählt die praktische Erfahrung.

⚠️ Häufig legen Einkäufer zu viel Gewicht auf die Angebotsbewertung und vernachlässigen die anderen beiden Ebenen. Die Folge? Anfällige Lieferanten (schwache Qualifikation) oder Nachsicht gegenüber schlechten Leistungen.

👉 Nur wenn Qualifikation, Angebots- und Leistungsbewertung sinnvoll verknüpft sind, erhalten Sie das vollständige Bild eines Lieferanten.

💡 Bei Promitea raten wir unseren Kunden, die Lieferantenbewertung sowohl als Schutzschild gegen potenziell leistungsschwache Lieferanten als auch als Werkzeug um die besten Lieferanten zu identifizieren und zu gewinnen.

Gepostet am
Jan Vašek - Chief innovation officer Promitea
Jan Vašek
Chief innovation officer
Empfohlene Artikel
Verstehen die Eigentümer überhaupt, wie viel sie der traditionelle Einkaufsprozess pro Jahr kostet?

Nur wenige Eigentümer und Geschäftsführer verfügen über wirklich tiefgehende Erfahrungen im Einkauf – und schon gar nicht mit modernen elektronischen Werkzeugen, die heute in Unternehmen, die den Einkauf wirklich professionell betreiben, zum Standard gehören.

Elektronische Beschaffung: Erinnerungen eines Dinosauriers

Wenn ich mich heute, im Jahr 2025, zurückblicke, komme ich mir ein wenig vor wie ein Dinosaurier, der den Beginn der elektronischen Beschaffung aus der ersten Reihe miterlebt hat – den dieses unglaubliche Verbesserungswerkzeug aber im Grunde genommen verpasst hat.

Wie viel spart ein qualitativ hochwertiger Einkaufsprozess tatsächlich ein?

Der entscheidende Vorteil der digitalen Transformation des Einkaufs ist die Optimierung genau in den Bereichen, in denen im Beschaffungsprozess Geld verloren geht.

AI kauft für Sie ein … und ist dabei manchmal ein wenig zu kreativ

In mehreren Unternehmen wurde das automatische Bestellen über AI getestet. Ihre Aufgabe war es, eigenständig den Bedarf zu bewerten, operative Nachbestellungen auszulösen und ein optimales Lagerniveau zu halten. Das Ergebnis übertraf oft die Erwartungen – leider im negativen Sinne.

Testen Sie Promitea kostenlos

Rentabilität der Investition im ersten Jahr nach der Durchführung des Projekts.*

*Die geschätzten Renditen basieren auf realen Daten, die von unseren Kunden und ihren erfolgreich abgeschlossenen Projekten gesammelt wurden.

Treten Sie Promitea bei.
Unser Team ist für Sie da.

Kontaktieren Sie uns