Berichte und Compliance
Berichte

Berichte und Compliance

Jan Vašek - Chief innovation officer Promitea
Jan Vašek
Chief innovation officer
Gepostet am

Manager sind in der Regel an zwei Arten von Einkaufsberichten interessiert. Diagnoseberichte fassen die Ergebnisse zusammen, d. h. das Ergebnis einer Ausschreibung, die Anzahl der Ausschreibungen in einem bestimmten Zeitraum, die Einsparungen, die Auslastung der Einkäufer, das Lieferanten-Dashboard.

Berichte und Compliance

📌 Manager sind in der Regel an zwei Arten von Einkaufsberichten interessiert. Diagnoseberichte fassen die Ergebnisse zusammen, d. h. das Ergebnis der Ausschreibung, die Anzahl der Ausschreibungen in einem bestimmten Zeitraum, die Einsparungen, die Auslastung der Einkäufer, das Lieferanten-Dashboard.

📌 Prozessberichte hingegen informieren über die Art der Ausschreibungen, die Anzahl der Teilnehmer, die Dynamik der elektronischen Auktionen, die Dauer der Ausschreibungen und die nicht standardmäßigen Vorgänge der Käufer/internen Kunden.

📌 Die Promitea-Einkaufssoftware legt großen Wert auf standardisierte Berichte, die genau auf die Anforderungen der Benutzer zugeschnitten sind. Die eigentliche Herausforderung besteht jedoch nicht in der Erstellung des Berichts, sondern darin, die dargestellten Informationen richtig zu interpretieren und etwas Sinnvolles damit anzufangen.

👀 Sehen wir uns an, wie Promitea-Nutzer die Berichte in der Praxis verwenden:

📌 Diagnoseberichte fassen die Ergebnisse zusammen: Manager nutzen sie zur Verteilung neuer Ausschreibungen, um die Kapazitäten des Einkaufsteams optimal zu nutzen, Einkäufer nutzen sie als „Dashboard“ laufender Ausschreibungen und Termine sowie zur Analyse der Aktivität und des Erfolgs von Lieferanten, das Controlling ist an den erzielten Einsparungen interessiert und das Top-Management an der Gesamtleistung der Einkaufsabteilung.

📌 Prozessberichte zeigen, ob das Ergebnis durch den richtigen Prozess erreicht wurde, z.B. werden alle Änderungen archiviert und in einem Protokoll festgehalten, was für Transparenz sorgt und die Verfolgung der Historie von Einkaufsprozessen ermöglicht.

📌 Interessant ist auch die Dauer des Beschaffungsprozesses und seiner einzelnen Phasen, wobei auch die Indikatoren zu erwähnen sind, die auf eine Verschlechterung der Situation hinweisen - weniger Anbieter in der Ausschreibung, wenig Wettbewerb in der E-Auktion, unangemessene Gestaltung des Ausschreibungsverfahrens.

Gepostet am
Jan Vašek - Chief innovation officer Promitea
Jan Vašek
Chief innovation officer
Empfohlene Artikel
Erstellen Sie einen Business Case für E-Procurement in Ihrer Organisation

Top-Manager sind rationale Menschen, die sich nicht von Luftschlössern und unklaren Vorteilen beeindrucken lassen. Mit anderen Worten: Der Antragsteller muss nachweisen, dass E-Procurement keine Kosten verursacht, sondern eine Investition ist, die einen klaren und hohen Ertrag bringt. In diesem Artikel geben wir Ihnen daher einen einfachen Leitfaden an die Hand, mit dem Sie den Nutzen von E-Procurement für das Unternehmen nachweisen können, d. h. den Geldbetrag, den die Einführung von E-Procurement dem Unternehmen tatsächlich einbringt.

Interne Software-Add-ons als Hindernis für einen effizienten Einkauf

In diesem Artikel befassen wir uns ausführlich mit dem Thema der hausgemachten Software-Add-ons, die in vielen Unternehmen zu finden sind und die trotz aller Bemühungen meist ein großes Hindernis für einen effektiven und professionellen Einkauf darstellen.

Spezialisierte Einkaufssoftware oder haben Sie schon alles in Ihrer Unternehmenssoftware?

Ich gebe zu, dass ich, als ich Einkaufsleiter wurde und die Befugnis und Verantwortung hatte, meine Abteilung zu entwickeln, mein Hauptaugenmerk auf die Entwicklung der Einkaufskompetenzen, die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, die Zentralisierung, das Einkaufscontrolling und die Einführung eines minimalen Lieferantenbeziehungsmanagements gerichtet habe.

Lieferantenentwicklung: der Schlüssel zum langfristigen Einkaufserfolg

Qualifizierte Lieferanten, die unser Geschäft perfekt kennen, über die notwendige Technologie verfügen, innovativ sind und sich ständig verbessern, sind eine Quelle des Wettbewerbsvorteils für jedes Unternehmen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Einkäufer ihr Know-how im Lieferantenmanagement hüten wie ein Augapfel im Kopf. advantage for every company.

Testen Sie Promitea kostenlos

Rentabilität der Investition im ersten Jahr nach der Durchführung des Projekts.*

*Die geschätzten Renditen basieren auf realen Daten, die von unseren Kunden und ihren erfolgreich abgeschlossenen Projekten gesammelt wurden.

Treten Sie Promitea bei.
Unser Team ist für Sie da.

Kontaktieren Sie uns