Bestellaufträge: Eine ungenutzte Chance zur Optimierung des Einkaufsprozesses
Optimierung des Einkaufs

Bestellaufträge: Eine ungenutzte Chance zur Optimierung des Einkaufsprozesses

Marek Matůš - CTO Promitea
Marek Matůš
CTO
Gepostet am

Bestellungen sind eines der zentralen Einkaufsinstrumente der Kommunikation mit Lieferanten.

Bestellungen sind eines der zentralen Einkaufsinstrumente der Kommunikation mit Lieferanten.

Oft ersetzen sie Verträge und haben unbestreitbare Vorteile – sie sorgen für Übersicht, Kostenkontrolle, besseres Planen und eine klare Audit-Spur. Aber Bestellungen bringen auch erhebliche Grenzen mit sich: der Verwaltungsaufwand bei der Erstellung, langwierige Genehmigungen, Änderungen in letzter Minute, sachliche Fehler, das Übersehen wichtiger Geschäftsbedingungen oder das Versäumen der Bestellbestätigung.

💡 Und genau hier kommt Promitea ins Spiel.

Unser Cloud-Tool ermöglicht im Rahmen von Katalogen wie auch einzelner Ausschreibungen:

✅ automatisches Erstellen, Genehmigen und Versenden von Bestellungen – ohne Formblätter oder E-Mail-Chaos,

✅ Änderungen an Bestellungen auch nach ihrer Ausstellung, selbstverständlich mit Änderungsprotokoll,

✅ Nachverfolgung des Bestellbestätigungsstatus im Dokumentenmanagementsystem,

✅ einfache Anbindung an das bestehende ERP (Sie wählen, wo die Bestellung erstellt werden soll),

✅ unkomplizierte Einführung ohne aufwändige Anpassungen.

🎯 Das Ergebnis? 80 % weniger Administration, eine Rendite von über 500 % schon im ersten Jahr und vor allem – ein Einkauf, der nicht mehr als Bremse gilt, weil „diese Bestellungen sonst immer so schrecklich lange dauern“.

👀 Haben Sie sich bereits auf die Optimierung von Bestellungen konzentriert – oder verbringen Ihre Einkäufer noch immer täglich Stunden mit der Erstellung von Bestellungen im System, mit Erinnerungen an Bestätigungen und mit der Behebung von Fehlern, die unter Druck leider immer wieder auftreten? Ist es nicht an der Zeit, Bestellungen wirklich professionell zu steuern?

Gepostet am
Marek Matůš - CTO Promitea
Marek Matůš
CTO
Empfohlene Artikel
Wie viel spart ein qualitativ hochwertiger Einkaufsprozess tatsächlich ein?

Der entscheidende Vorteil der digitalen Transformation des Einkaufs ist die Optimierung genau in den Bereichen, in denen im Beschaffungsprozess Geld verloren geht.

AI kauft für Sie ein … und ist dabei manchmal ein wenig zu kreativ

In mehreren Unternehmen wurde das automatische Bestellen über AI getestet. Ihre Aufgabe war es, eigenständig den Bedarf zu bewerten, operative Nachbestellungen auszulösen und ein optimales Lagerniveau zu halten. Das Ergebnis übertraf oft die Erwartungen – leider im negativen Sinne.

Lieferantenbewertung erfolgt auf drei Ebenen

und diese müssen sinnvoll miteinander verknüpft sein!

Testen Sie Promitea kostenlos

Rentabilität der Investition im ersten Jahr nach der Durchführung des Projekts.*

*Die geschätzten Renditen basieren auf realen Daten, die von unseren Kunden und ihren erfolgreich abgeschlossenen Projekten gesammelt wurden.

Treten Sie Promitea bei.
Unser Team ist für Sie da.

Kontaktieren Sie uns