Vorteile eines effizienten Einkaufsprozesses
Optimierung des Einkaufs

Vorteile eines effizienten Einkaufsprozesses

Jan Vašek - Chief innovation officer Promitea
Jan Vašek
Chief innovation officer
Gepostet am

Manager sind buchstäblich allergisch gegen pompöse Marketingbotschaften, die Wunder auf der Stelle versprechen.

Vorteile eines effizienten Einkaufsprozesses


Manager sind buchstäblich allergisch gegen schwülstige Marketingbotschaften, die Wunder auf der Stelle versprechen, das Unmögliche innerhalb von drei Tagen und einen perfekt abgewickelten Firmeneinkauf innerhalb von spätestens einer Woche, was sich sofort in Einsparungen von W% beim Kaufpreis, X% bei den Verwaltungskosten, Y% bei der eingesparten Zeit, Z% bei der verbesserten Qualität niederschlägt, und mir gehen die Buchstaben für das nächste Abrakadabra aus.

Wir haben daher beschlossen, die realen Erfahrungen der Nutzer der Promitea-Shopping-Software zu untersuchen. Der Klarheit halber stellen wir auch den Kontext dar, in dem das Ergebnis erzielt wurde:

Ein Kosmetikhersteller konnte die Kosten für den Ausschreibungsprozess um 45 % senken, und zwar durch vorkonfigurierte Vorlagen (alles wird konfiguriert, und dann klickt der Einkäufer auf „Vorhandene Vorlage verwenden“), die elektronische Auktion und den Softwarevergleich von Lieferantenangeboten (der Einkäufer kann wählen, ob er das beste Angebot global oder Zeile für Zeile auswählen möchte) sowie die computergestützte Genehmigung der Lieferantenauswahl und Kommunikation mit den Lieferanten. Der nächste Schritt wird die Verknüpfung von Promiteo mit der Unternehmenssoftware sein, so dass Beschaffungsanfragen und -ergebnisse automatisch miteinander verknüpft werden und den Einkäufern zusätzlicher Verwaltungsaufwand erspart bleibt.

Geeigneter Kontext: immer dann, wenn Sie eine große Anzahl sich wiederholender oder ähnlicher Beschaffungsvorgänge durchführen (z. B. verschiedene Arten von Etiketten). Umgekehrt sind die Einsparungen bei großen, strategischen Ausschreibungen vernachlässigbar, bei denen die Verwaltung einen vernachlässigbaren Teil der Aktivitäten des Einkäufers ausmacht (im Vergleich zu Marktforschung, Spezifikationsabstimmung, Innovation, Verhandlungs- und Implementierungsphase).

Der Lebensmittelbetrieb schätzt die langfristigen Preiseinsparungen auf 5 bis 12 %, je nach Ware, und misst die Einsparungen anhand der tatsächlichen Marktpreise. Die Einsparungen ergeben sich aus einem guten Beschaffungsmarketing (alle anstehenden Ausschreibungen werden auf dem Beschaffungsportal veröffentlicht und neue Lieferanten können sich registrieren lassen), aus einer gut durchdachten E-Auktion, die den Konkurrenzkampf zwischen den Lieferanten ausnutzt, aus einer gut durchdachten Ausschreibungsstrategie, die mehrere Runden umfassen und multikriteriell sein kann (d. h. nicht nur der Einkaufspreis wird verglichen, sondern auch die Betriebskosten und Zahlungsbedingungen). d. h. es wird nicht nur um den Kaufpreis gekämpft, sondern auch um die Betriebskosten, die Zahlungsbedingungen usw.) und die Beseitigung von „Nicht-Standard-Verhalten“ (durch das Protokoll kann der Manager sehen, wer, wann und welche Änderungen an den Angeboten vorgenommen hat und kann daher rechtzeitig reagieren).

Geeigneter Kontext: Die Einkaufskategorie ist noch nicht optimiert, der Markt hat sich verändert (Preisbewegung, neuer Anbieter), die Kategorie ist für aggressive Preisverhandlungen geeignet. Besonders gute Ergebnisse werden in der Regel bei Dienstleistungen erzielt. Andererseits sind die finanziellen Einsparungen bei langfristig eingekauften und fein abgestimmten Kategorien minimal (egal, was die Softwareanbieter sagen), und man muss sie sich durch inkrementelle Verbesserungen und Innovationen erarbeiten

Das Industrieunternehmen schätzt, dass die vollständig computergestützte Beschaffung 60 % der Zeit der Einkäufer einspart. Der ursprüngliche Ausschreibungsprozess sah wie folgt aus: eine Kaufanfrage erhalten, technische Dokumente hochladen, Ausschreibungsdokumente und Angebotsanfragen per E-Mail an alle Lieferanten senden, die Frist für die Abgabe von Angeboten im Auge behalten, Lieferanten anrufen und sie zur Abgabe von Angeboten auffordern, Angebote in Excel vergleichen, Lieferanten anrufen und über den Preis verhandeln, zur Genehmigung an den Chef schicken, den Chef auffordern

Neuer Prozess mit Promitea: Kaufanfrage erhalten, Ausschreibungsvorlage auswählen, Unterlagen beifügen, System überwacht Fristen und erinnert Lieferanten, System vergleicht Angebote, Einkäufer führt abschließende Verhandlungen oder aktiviert E-Auktion, leitet Empfehlung automatisch an Chef weiter, der abwählt.

Geeigneter Kontext: immer. Es gibt kein Argument dafür, die Zeit der Einkäufer mit administrativen Tätigkeiten zu verschwenden. Nutzen Sie ihre Zeit für Aktivitäten, die einen Mehrwert für das Unternehmen darstellen. Und wenn sie das nicht können, ist es nicht ihre Schuld, weil sie nie die Zeit dazu hatten - schulen Sie sie und zeigen Sie ihnen, wo das Geld im Einkauf wirklich steckt.

Die vorangegangenen Beispiele zeigen, dass die Informatisierung des Einkaufsprozesses große Einsparungen bringt. Wie hoch die Einsparungen sind, hängt vom Stand Ihres derzeitigen Einkaufsprozesses ab. Der Kunde kauft nie eine Einkaufssoftware, sondern eine Lösung für ein konkretes Einkaufsproblem, die zu spürbaren Einsparungen führen muss. Rufen Sie uns an und lassen Sie uns darüber sprechen, ob Promitea die richtige Lösung für Ihren Unternehmenseinkauf ist.

Gepostet am
Jan Vašek - Chief innovation officer Promitea
Jan Vašek
Chief innovation officer
Empfohlene Artikel
Verstehen die Eigentümer überhaupt, wie viel sie der traditionelle Einkaufsprozess pro Jahr kostet?

Nur wenige Eigentümer und Geschäftsführer verfügen über wirklich tiefgehende Erfahrungen im Einkauf – und schon gar nicht mit modernen elektronischen Werkzeugen, die heute in Unternehmen, die den Einkauf wirklich professionell betreiben, zum Standard gehören.

Elektronische Beschaffung: Erinnerungen eines Dinosauriers

Wenn ich mich heute, im Jahr 2025, zurückblicke, komme ich mir ein wenig vor wie ein Dinosaurier, der den Beginn der elektronischen Beschaffung aus der ersten Reihe miterlebt hat – den dieses unglaubliche Verbesserungswerkzeug aber im Grunde genommen verpasst hat.

Wie viel spart ein qualitativ hochwertiger Einkaufsprozess tatsächlich ein?

Der entscheidende Vorteil der digitalen Transformation des Einkaufs ist die Optimierung genau in den Bereichen, in denen im Beschaffungsprozess Geld verloren geht.

AI kauft für Sie ein … und ist dabei manchmal ein wenig zu kreativ

In mehreren Unternehmen wurde das automatische Bestellen über AI getestet. Ihre Aufgabe war es, eigenständig den Bedarf zu bewerten, operative Nachbestellungen auszulösen und ein optimales Lagerniveau zu halten. Das Ergebnis übertraf oft die Erwartungen – leider im negativen Sinne.

Testen Sie Promitea kostenlos

Rentabilität der Investition im ersten Jahr nach der Durchführung des Projekts.*

*Die geschätzten Renditen basieren auf realen Daten, die von unseren Kunden und ihren erfolgreich abgeschlossenen Projekten gesammelt wurden.

Treten Sie Promitea bei.
Unser Team ist für Sie da.

Kontaktieren Sie uns