Der Einkauf macht mindestens 50 % der Gesamtkosten eines Unternehmens aus, in der Automobilbranche sogar bis zu 80 %. Die Optimierung der Einkaufsprozesse durch deren Digitalisierung kann daher äußerst vorteilhaft sein.
Der Einkauf macht mindestens 50 % der Gesamtkosten eines Unternehmens aus, in der Automobilbranche sogar bis zu 80 %. Die Optimierung der Einkaufsprozesse durch deren Digitalisierung kann daher äußerst vorteilhaft sein.
Die Optimierung der Einkaufsprozesse durch deren Digitalisierung kann daher äußerst vorteilhaft sein.
Doch daraus ergibt sich die Frage:
Wie beginnt man am besten die digitale Transformation des Einkaufs?
Bestehende ERP-Systeme hinken den neuesten Methoden zur Einkaufsoptimierung hinterher. Viele IT-Start-ups haben diese Marktlücke erkannt und digitale Einkaufsplattformen entwickelt. Sie basieren auf dem Internet, nutzen Cloud-Technologien und ergänzen ERP-Systeme um die effizientesten Einkaufsmethoden.
Diese Plattformen haben jedoch ihren Preis, den nicht jeder Unternehmer zahlen will oder kann.
Unser Ziel war es, die digitale Transformation des Einkaufs auch kleinen und mittleren Unternehmen mit begrenztem Budget zu ermöglichen. Deshalb haben wir das Cloud-System Promitea nach folgenden Grundsätzen entwickelt: • Fokus auf die wesentlichen Funktionen, mit denen bei 20 % der Kosten über 80 % Einsparungen erzielt werden • kleine und mittlere Unternehmen benötigen keine externen Berater – Promitea lässt sich schnell mit den vorhandenen Mitarbeitern einführen • die Investition in die Einführung amortisiert sich bereits im ersten Betriebsjahr mit über 500 %!
Die erfolgreiche Integration der Promitea-Funktionen findet inzwischen nicht nur in kleinen und mittleren Unternehmen statt, sondern auch in Firmen mit einem Jahresumsatz von mehreren Milliarden. Wie haben wir das geschafft?
Der Einkauf lässt sich in folgende Bereiche unterteilen: • Strategischer Einkauf: betrifft A-Teile der bekannten ABC-Analyse und die wichtigsten Lieferanten • Operativer Einkauf: konzentriert sich auf sogenannte Schlüsselteile (B-Teile) mit hohen Stückpreisen bzw. großem Einkaufsvolumen • Katalogeinkauf: für C-Teile – Standardartikel
Für diese Bereiche bietet Promitea folgende spezifische Methoden an: • SRM für den strategischen Einkauf • Sourcing für den operativen Einkauf • Procurement für den Katalogeinkauf
Mit der Einführung der digitalen Transformation des Einkaufs eröffnet sich Raum für weitere Optimierung.
Die mit den oben genannten Methoden gewonnenen Daten können zur systematischen Verbesserung der Einkaufsinstrumente genutzt werden. Dadurch wird der Einkaufsprozess weiterentwickelt und die Rolle des Einkaufs im Unternehmen gestärkt.
Der entscheidende Vorteil der digitalen Transformation des Einkaufs ist die Optimierung genau in den Bereichen, in denen im Beschaffungsprozess Geld verloren geht.
In mehreren Unternehmen wurde das automatische Bestellen über AI getestet. Ihre Aufgabe war es, eigenständig den Bedarf zu bewerten, operative Nachbestellungen auszulösen und ein optimales Lagerniveau zu halten. Das Ergebnis übertraf oft die Erwartungen – leider im negativen Sinne.
und diese müssen sinnvoll miteinander verknüpft sein!
Rentabilität der Investition im ersten Jahr nach der Durchführung des Projekts.*
*Die geschätzten Renditen basieren auf realen Daten, die von unseren Kunden und ihren erfolgreich abgeschlossenen Projekten gesammelt wurden.
Treten Sie Promitea bei.
Unser Team ist für Sie da.