Es ist nichts Verwerfliches daran, wenn das Auswahlkomitee bei der Wahl eines Lieferanten auch andere Aspekte als nur den Preis oder die Punktzahl berücksichtigt. Aber die Unterlagen und Ergebnisse der Bewertung müssen objektiv, transparent, fair und sachlich korrekt sein!
Es ist nichts Verwerfliches daran, wenn das Auswahlkomitee bei der Wahl eines Lieferanten auch andere Aspekte als nur den Preis oder die Punktzahl berücksichtigt. Aber die Unterlagen und Ergebnisse der Bewertung müssen objektiv, transparent, fair und sachlich korrekt sein!
🗳️ Und genau im Bereich der Bewertung der Unterlagen liegt der Hund begraben. Ein Zyniker würde an das bekannte Sprichwort erinnern: „Wichtig ist nicht, wie gewählt wird, sondern wer zählt.“ Und bei der Angebotsbewertung gilt das leider doppelt.
❗❗❗Wenn man weiß, wie es geht, ist es erschreckend einfach, das Ergebnis der Angebotsbewertung zu beeinflussen. Es reicht, wenn man „geschickt“:
• die Kriterien festlegt (hinzufügt oder weglässt),
• mit den Gewichtungen der Kriterien spielt,
• die Bewertungsskalen der Kriterien und deren Punktwerte verändert,
• kreativ bei der Berechnung vorgeht (Bewertung im Vergleich zum besten Angebot, zu einem Benchmark …),
• sich im Kalkulationsschema „verrechnet“ (wer überprüft das schon?).
Ein erfahrener Manipulator erreicht genau das Ergebnis, das er wollte – und plötzlich liegt der bevorzugte Lieferant weit vor allen anderen.
💡Im Rahmen eines Workshops zum Lieferanten-Performance-Management habe ich am Beispiel einer typischen Ausschreibung gezeigt, wie einfach man das Ergebnis buchstäblich manipulieren kann. Und dennoch lief alles nach den Regeln ab, und das Resultat sah völlig objektiv aus.
🛡️ Die Einkaufssoftware Promitea verhindert Manipulationen auf mehreren Ebenen:
✅ Protokoll aller Änderungen,
✅ Bibliothek fairer Kriterien mit klaren Skalen und Bewertungsanleitungen,
✅ Möglichkeit, verbindliche Bewertungs-Templates mit festen Kriterien, Gewichtungen und Berechnungen zu erstellen,
✅ Sicherheit, dass kein Kriterium „vergessen“ wird,
✅ Garantie einer korrekten mathematischen Berechnung.
👉 Möchten Sie mehr erfahren, eine Fallstudie erhalten und selbst ausprobieren, wie einfach sich eine Bewertung manipulieren lässt? Interessiert Sie die Aufzeichnung meiner Präsentation? Dann schreiben Sie mir.
Der entscheidende Vorteil der digitalen Transformation des Einkaufs ist die Optimierung genau in den Bereichen, in denen im Beschaffungsprozess Geld verloren geht.
In mehreren Unternehmen wurde das automatische Bestellen über AI getestet. Ihre Aufgabe war es, eigenständig den Bedarf zu bewerten, operative Nachbestellungen auszulösen und ein optimales Lagerniveau zu halten. Das Ergebnis übertraf oft die Erwartungen – leider im negativen Sinne.
und diese müssen sinnvoll miteinander verknüpft sein!
Rentabilität der Investition im ersten Jahr nach der Durchführung des Projekts.*
*Die geschätzten Renditen basieren auf realen Daten, die von unseren Kunden und ihren erfolgreich abgeschlossenen Projekten gesammelt wurden.
Treten Sie Promitea bei.
Unser Team ist für Sie da.